ylotharivens Logo

ylotharivens

Finanzplanung mit Weitblick

Mehrjährige Budgetplanung meistern

Entwickeln Sie systematische Ansätze für nachhaltige Finanzplanungen, die über Jahre hinweg Stabilität schaffen. Unsere praxisorientierten Methoden basieren auf bewährten Planungsstrategien erfolgreicher Unternehmen.

3-5 Jahre Vorlauf
85% Planungsgenauigkeit
240 Teilnehmer 2024
Professionelle Budgetplanung in der Praxis

Warum langfristige Budgetplanung?

  • Vorhersagbare Cashflows

    Erlernen Sie Techniken zur präzisen Prognose von Einnahmen und Ausgaben über mehrere Geschäftsjahre hinweg.

  • Risikomanagement

    Entwickeln Sie Strategien zur frühzeitigen Erkennung finanzieller Engpässe und deren systematische Vermeidung.

  • Investitionsplanung

    Koordinieren Sie größere Anschaffungen und Projekte durch durchdachte Mehrjahresbudgets.

Unsere Planungsansätze

Rolling Forecast Methode

Kontinuierliche Anpassung der Budgetplanungen basierend auf aktuellen Marktdaten und Unternehmensentwicklungen. Diese Technik ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Szenario-Modellierung

Entwicklung verschiedener Planungsszenarien für optimistische, realistische und pessimistische Geschäftsentwicklungen zur Risikominimierung.

Zero-Based Budgeting

Aufbau von Budgets ohne historische Bezugspunkte durch systematische Rechtfertigung aller Ausgabenposten für maximale Effizienz.

Integrierte Finanzplanung

Verknüpfung von Budgetplanung mit strategischen Unternehmenszielen und operativen Kennzahlen für ganzheitliche Steuerung.

Praktische Umsetzung

Lernen Sie konkrete Werkzeuge und Methoden kennen, die sich in der Unternehmenspraxis bewährt haben.

Moderne Finanzplanungstools

Excel-basierte Planungstools

Entwickeln Sie eigene Budgetmodelle mit erweiterten Excel-Funktionen. Von dynamischen Tabellen bis hin zu automatisierten Berechnungen - wir zeigen Ihnen, wie Sie professionelle Planungsinstrumente erstellen.

  • Verknüpfte Datenmodelle für verschiedene Geschäftsbereiche
  • Automatisierte Varianzanalysen
  • Dashboard-Entwicklung für Führungskräfte

Benchmarking und Analyse

Nutzen Sie Branchendaten und Vergleichswerte für realistische Planungsannahmen. Erfahren Sie, wie Sie externe Datenquellen systematisch in Ihre Budgetplanung integrieren.

  • Identifikation relevanter Kennzahlen
  • Bewertung der eigenen Position im Marktumfeld
  • Ableitung von Planungskorridoren
Δ

Erfahrungen aus der Praxis

Die strukturierte Herangehensweise an die Mehrjahresplanung hat unsere Budgetierungsprozesse komplett verändert. Besonders die Szenario-Techniken helfen uns dabei, verschiedene Entwicklungen frühzeitig zu durchdenken.

Kursleiterin Portrait

Melanie Hartmann

Finanzcontrollerin, Technologieunternehmen

Durch das systematische Vorgehen können wir heute Investitionsentscheidungen viel fundierter treffen. Die Excel-Modelle, die wir entwickelt haben, verwenden wir täglich und haben damit unsere Planungsqualität erheblich verbessert.

Teilnehmerin Portrait

Sabrina Köhler

Abteilungsleiterin Finanzen, Mittelstand

Beratungsgespräch vereinbaren